13. Novemer 2021 - 3. Tempelfelder Herbstschießen
![]() |
Die Sieger |
Damenklasse:
Platz 1: Marion Molkenthin - SGi Tempelfelde mit 15 Treffern
Herrenklasse:
Platz 1: Jörn Bartel - SV "Vier Tore" Neubrandenburg mit 42 Treffern
Platz 2: Wilfrid Rösler - SV Rüdnitz mit 32 Treffern
Platz 3: Matthias Rink - SGi Tempelfelde mit 31 Treffern
Platz 4: Peter Molkenthin - SGi Tempelfelde mit 29 Treffern
Platz 5: Gunnar Bartel - SGi Tempelfelde mit 27 Treffern
Platz 6: Markus Eschenbach - SV Rüdnitz, Denny Engelhardt - SGi Bernau, Fred Karow - SGi Tempelfelde mit je 25 Treffern
Platz 7: Bernd Wolter - SGi Tempelfelde mit 23 Treffern
Platz 8: Jörg Hohndorf - SGi Tempelfelde mit 20 Treffern
Platz 9: Strohbach - SV Oberhavel mit 18 Treffern
Platz 10: Reiko Schwartz - SV Kruge-Gersdorf mit 14 Treffern
Platz 11: Enrico Moscardini - SV Zerpenschleuse mit 12 Treffern
![]() |
31. September 2021 Adlerschießen |
![]() |
30. September 2021 Trapschießen mit dem SV "Vier Tore" Neubrandenburg |
![]() |
Biesenthaler Anzeiger vom 26. Oktober 2021 |
25. September 2021 - Königsschießen
Damen:
Platz 1 und Schützenkönigin: Gabriele Weissbrodt mit 11 Ringen
Platz 2 und erste Dame: Peggy Barth mit 7 Ringen
Platz 3 und zweite Dame: Marion Molkenthin mit 5 Ringen
Platz 4: Nicole Fischer, Heike Knaack mit 0 Ringen
Herren:
Platz 1 und Schützenkönig: Bernd Wolter mit 12 Ringen
Platz 2 und erster Ritter: Mathias Mortag mit 12 Ringen
Platz 3 und zweiter Ritter: Henri Hammermeister mit 10 Ringen
Platz 4: Klaus Weissbrodt, Uwe Zacharias mit 10 Ringen
Platz 5: Lothar Heinrich, Joachim Knaack, Christoph Kühne mit 9 Ringen
Platz 6: Harry Pischel mit 8 Ringen
Platz 7: Dieter Pensold mit 7 Ringen
Platz 8: Jörg Hohndorf mit 6 Ringen
Platz 9: Jan-Sören Berlin, Michael Marx mit 5 Ringen
Platz 10: Gunnar Bartel, Sven Lehmann mit 4 Ringen
Platz 11: Peter Molkenthin mit 0 Ringen
18. September 2021 - Trapschießen um den Pokal des Amtes Biesenthal-Barnim
Platz 1 und Pokalgewinner: Schützengilde Tempelfelde 1861 e.V. mit 89 Treffern
Bernd Wolter 32, Heiko Reinelt 29, Peter Molkenthin 28
Platz 2: Schützenverein Rüdnitz 2000 e.V. mit 76 Treffern
Wilfrid Rößler 29, Markus Eschenbach 25, Matthias Possling 22
Platz 3: Schützengilde Biesenthal 1588 e.V. mit 54 Treffern
Lutz Werner 22, Peter Nikolajski 21, Udo Zeitz 11
Ergebnisse des Sommerwettkampfs des Barnimer Schützenbundes
Wurfscheibe - Trap
Damenklasse:
Platz 1 und Kreismeisterin: Marion Molkenthin mit 11+14=25 Treffern
Platz 2: Gabriele Weissbrodt mit 8+16=24 Treffern
Platz 4: Peggy Barth mit 3+1=4 Treffern
Herren I:
Platz 4: Thomas Raschke mit 5+9=14 Treffern
Herren II:
Platz 2: Mike Steinicke mit 11+15=26 Treffern
Herren III:
Platz 2: Peter Molkenthin mit 15+16=31 Treffern
Platz 3: Heiko Reinelt mit 16+15=31 Treffern
Platz 5: Steffen Hohlfeld mit 12+15=27 Treffern
Großkaliber-Kurzwaffe
Damenklasse:
Platz 4: Gabriele Weissbrodt mit 255 Ringen
Herren 61+:
Platz 4: Hans-Joachim Graf mit 219 Ringen
Großkaliber-Langwaffe
Damenklasse:
Platz 1 und Kreismeisterin: Gabriele Weissbrodt mit 286 Ringen
Ordonnanzgewehr
H65+:
Platz 4: Hans-Joachim Graf mit 157 Ringen
3. September 2021 - außerordentliche Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl
![]() |
der neue Vorstand (v.l.n.r.): Gunnar Bartel, 2. Vorsitzender Jan-Sören Berlin, Schatzmeister Klaus Weissbrodt, 1. Vorsitzender Marion Molkenthin, Schriftführerin Jörg Hohndorf, Sportwart |
28. August 2021 - Kreiskönigsschießen
20 Schuss mit Luftgewehr, gewertet wurde der beste Teiler
2. Platz und erster Ritter: Mike Steinicke mit Teiler 18
7. August 2021 - Oderpokal Schwedt
Damenklasse
Platz 1: Gabriele Weissbrodt mit 32 (von 50) Treffern
Platz 2: Marion Molkenthin mit 20 (von 50) Treffern
Herrenklasse
Platz 3: Peter Molkenthin mit 36 (von50) Treffern
Vereinsmeisterschaft Trap - Fernwettkampf vom 1. bis 30. Mai 2021
Damenklasse
Platz 1 und Vereinsmeisterin: Gabriele Weissbrodt mit 15+11=26 Treffern
Platz 2: Marion Molkenthin mit 10+12=22 Treffern
Herrenklasse
Platz 1 und Vereinsmeister: Peter Molkenthin mit 18+17=35 Treffern nach Stechen
Platz 2: Bernd Wolter mit 18+17=35 Treffern nach Stechen
Platz 3: Gunnar Bartel mit 14+15=29 Treffern
Platz 4: Heiko Reinelt mit 17+10=27 Treffern
Platz 5: Henri Hammermeister mit 15+11=26 Treffern
Platz 6: Fred A. Karow mit 11+14=25 Treffern
Platz 7: Mathias Mortag mit 10+14=24 Treffern
Platz 8: Jan-Sören Berlin mit 8+14=22 Treffern
Platz 9: Steffen Hohlfeld mit 13+9=22 Treffern
Platz 10: Dieter Pensold mit 7+7=14 Treffern